
Funke Vivaldi Verbundbatterie 20mm - 30mm
Eine Reise durch die 4 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die nacheinander in Form von Feuertöpfen, Kometen und Buketts in verschiedenen Fächerungen, Kalibern und Variationen am Nachthimmel erscheinen.
Frühling:
1.) Fächer aus Goldblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Kometen;
2.) Grünblinker-Schweifaufstiege zu Buketts aus Goldblinkern mit grünen Blinkweiden;
3.) Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Aufstiegen zu grünen Blinkern mit Dahliensternen in Lemon und Purpur;
4.) Schneller Z-Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu im wechsel geschossenen Crosettesternen in Lemon und Purpur;
5.) V-fächer mit Blinkstern-Feuertöpfen zu Blinkschweif-Aufstiegen zu purpurnen Dahliensternen mit Blinkern - eine Seite mit Goldblinkern, eine Seite mit Grünblinkern;
6.) Feuertopf aus Goldblinkern zu Grünblinker-Schweifaufstiegen zu Buketts aus grünen Blinkern und Dahliensternen in blau, violett, gelb und rot;
Sommer:
7.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in rot, gold und grün zu im Wechsel geschossenen Crosettesternen in rot, violett, blau, grün und gelb;
8.) Blinkstern-Feuertöpfe zu Blinkschweif-Aufstiegen zu Blinkstern-Buketts in rot, gold und grün, kombiniert mit Dahlien in rot, violett, blau, grün und gelb;
9.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Leuchtspuraufstiegen zu Leuchtstern-Buketts mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
10.) Leuchtspuraufstiege zu Dahlien mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
Herbst:
11.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in gold und rot zu Crosettesternen, abwechselnd in orange und rot;
12.) W-Fächer, mittig Rotblinker-Feuertöpfe zu Rotblinker-Schweifaufstiegen zu Falling Leaves in rot, gelb und orange, seitlich Goldblinker-Feuertöpfe zu Titangold-Schweifaufstieg zu langstehenden Titangold-Brokat-Weiden;
13.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Corolla-Schweifaufstiegen zu Corollaweiden und Falling Leaves in rot, gelb und orange, im Wechsel geschossen;
Winter:
14.) Schneller Z-Fächer aus blauen Feuertöpfen zu blauen Crosettes mit Weißblinker-Schweifaufstiegen;
15.) Blaue Feuertöpfe zu Brokatschweif-Aufstiegen zu Brokatkronen mit weißen Blinksternen;
16.) Silbercracker-Schweifaufstiege zu Silbercracker-Palmen mit weißen Blinksternen;
17.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Silbercracker-Feuertöpfen mit blauen Dahliensternen zu Silbercracker-Schweifaufstiegen zu Silbercracker-Buketts mit blauen Dahliensternen und Weißblinkern
Abschuss (Shape): | Fan-Shape (\\I//-Shape), Scheibenwischer (Z-Shape), V-Fächer (V-Shape), gefächert (W-Shape), gerade (I-Shape) |
---|---|
Brenndauer (sek.): | 95 |
Effekthöhe (m): | 40m |
Farbe: | blau, bunt, gold, grün, lila, rot, weiß |
Kaliber: | 20mm, 25mm, 30mm |
Leise: | Nein |
Schusszahl: | 232 |
NEM (Kilogramm): | 3,933 |
Kategorie: | F2 |
Gefahrgutklasse: | 1.3G |
Feuerwerk Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Feuerwerk oder pyrotechnischen Artikeln empfehlen wir dringend die Anleitung oder die Hinweise des Herstellers zu beachten
Diese sind in der Regel direkt auf der Umverpackung gedruckt.
Allein durch die Beachtung der Hinweise kann man bereits viele Gefahren vermeiden.
Neben Sicherheitshinweisen die speziell für bestimmte Produkte gelten, möchten wir auf folgende allgemeine Sicherheitshinweise hinweisen:
- Bei der Verwendung von Feuerwerk sollte man darauf achten, dass man mit den Feuerwerkskörpern nicht auf Menschen / Tiere zielt, oder diese in deren unmittelbaren Nähe zündet.
- Wer Feuerwerksraketen einsetzt sollte darauf achten, dass diese eine feste Startvorrichtung haben.
- Feuerwerksbatterien sollten immer nur auf einem ebenen / geraden, festen, Untergrund platziert werden.
- Feuerwerkskörper der Kategorie 2 sollten nur von Personen ab 18 Jahren angezündet werden.
- Nachdem der Feuerwerkskörper angezündet wurde, muss schnellstmöglich der Sicherheitsabstand eingehalten und gewährleistet werden.
-
Keine brennbaren oder entzündlichen Objekte in Nähe der Feuerwerkskörper lagern.
- Sie sollten nur Feuerwerkskörper mit einer CE Nummer (BAM Zulassung) verwenden.
- Feuerwerkskörper auf keinen Fall auseinandernehmen, oder für nicht dafür vorgesehen Zwecke preparieren.
- Bei Beschädigungen sollte ein Feuerwerkskörper nicht verwendet und behutsam entsorgt werden.
-
Kinderfeuerwerk sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Kinder nicht unbeobachtet mit Feuerwerkskörpern hantieren lassen!
- Knaller und Böller sollten grundsätzlich nicht in der Hand angezündet werden. Dies bitte vorab auf den Untergrund ablegen.